Altstadt von Ladenburg

Die Römer spielten in der geschichtlichen Entwicklung von Ladenburg eine große Rolle aber bereits lange bevor die Römer hier eine Garnison stationierten war Ladenburg eine bewohnte Siedlung.

Gebäude in der Altstadt von Ladenburg

Altstadt von Ladenburg

Hier ein sehr schön restauriertes Gebäude in der Altstadt von Ladenburg aus dem Jahr 1770 wie die Hausfront verrät.  Alle Details zu der Stadt Ladenburg über Politik, Kultur und Geschichte finden Sie natürlich im Internet unter : www.ladenburg.de  Weitere hübsche Bilder und einen kleinen Besuchbericht bekommen Sie natürlich hier auf unseren Seiten mit den Ausflugstipps für Süd Hessen und Baden Württemberg.

Reste alter Befestigungs- oder Verteidigungsanlagen.
Fachwerkhaus mit 5 Etagen im Hintergrund. Ein guter Platz in der City war wohl damals schon sehr wertvoll. Wobei mich der Baustil bei diesem Haus etwas an die Nürnberger Stadt Kulisse mit Ihren Giebelhäusern erinnert. Wundern würde mich der Zusammenhang nicht zumal in beiden Städten, im Mittelalter, deutsche Reichstage abgehalten wurden.Alte Befestigungsanlagen in Ladenburg, Mauerreste

Wie an anderer Stelle berichtet führte  früher einer der Hauptverkehrswege des Frankenreichs von Paris über Metz und Worms nach Bürstadt wo dieser sich in drei Arme teilte, einer davon soll via Ladenburg in die schwäbische Alp und dann weiter bis zur Donau geführt haben.

Fachwerkhaus mit 5 EtagenNatürlich konnte so auch Baukunst und Know How seinen Weg durch die Länder finden und es wundert bestimmt nicht sehr wenn es beim Baustil hier und dort parallelen entlang der früheren Handelswege gibt.

Die beiden anderen Autobahnen des Mittelalters verliefen zum einen quer durch den Odenwald nach Würzburg und die dritte über Frankfurt (Frankenfurt ?), Fulda Richtung Sachsen und Polen.