Osterbräuche

In den meisten Regionen Deutschlands gibt es Osterbräuche, die meisten sind der Fruchtbarkeit gewidmet oder sollen Unheil verhindern.

 Osterbräuche

Osterfeuer:

Osterbräuche, Kartengrüße zu Ostern
Osterbräuche

In manchen Städten und Gemeinden von Deutschland wird von jungem Holz und Reisig ein großes Osterfeuer aufgeschichtet, was am Samstag vor Ostern, vor der Kirche zu einem Feuer entfacht und vom Priester geweiht wird.

Der Priester zündet am Osterfeuer die Osterkerze an, mit feierlichem dreimaligen singen Lumen Christi ( Licht Christi ) wird sie in die noch dunkle Kirche getragen. Mit dem Feuer wird auch in manchen Regionen die Sonne begrüßt.

Das Feuer soll die Fruchtbarkeit das Wachstum und die Ernte sichern.

Osterwasser:

In Vielen Regionen Deutschland wird der Brunnen der mitten im Dorf steht vor Ostern aus Dankbarkeit mit Osterschmuck geschmückt und verziert.