Donauwellen

Donauwellen, auch Schneewittchenkuchen genannt, ist ein leckerer Blechkuchen aus dumklem und hellem Teig, mit Kirschen, Buttercreme und Schokolade.

Der Name Donauwellen ergibt sich aus der Wellenform, die der Kuchen durch die eingesunkenen Kirschen erhält. Auch der Name Schneewittchenkuchen ist treffend: rot wie Blut, weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz.

Rezept und Zutaten für die Donauwellen:

  • 250 g Margarine oder Butter
  • 250 g Zucker
  • 6 Eier
  • 350 g Mehl
  • ½ P. Backpulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Glas Kirschen (Schattenmorellen)
  • 250 g Margarine
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Beutel san-apart
  • Schokoladenguß (150 g)

Aus den Zutaten einen Teig zubereiten. Die Hälfte davon auf ein gefettetes hohes Backblech (Fettpfanne) streichen. Den Rest des Teiges mit 1 EL Kakao verrühren und auf den hellen Teig streichen. Kirschen gut abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen. Backen: 30 Minuten bei 175 °C

Creme: Margarine und Vanillezucker gut schaumig rühren. Das Ei bis auf ¼ l Flüssigkeit mit Wasser auffüllen und 1 Beutel san-apart zugeben, verrühren.

Die beiden Massen zusammengeben und zu einer glatten Creme schlagen. Die Creme auf den erkalteten Kuchen streichen. Schokoladenguß schmelzen lassen und darüberstreichen.