Silvias Kuchenrezepte

Zwei unschlagbar gute Kuchen meiner Arbeitskollegin, Silvias Kuchenrezepte:
Der Nusskuchen: Die Eier schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und nochmals 1 Minute schaumig schlagen. Zimt, Mehl, Backpulver, Bittermandelöl hinzufügen. Zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse in den Teig geben und nochmals ca. 1 Minute auf höchster Stufe mit dem Handmixer schlagen.

Nusskuchen mit Mandarinen

  • 10 Eier
  • 400 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Zimt
  • 4 EL Mehl, 1 Pck. Backpulver,1 Ampulle Bittermandelöl
  • 2 kleine Dosen Mandarinen

Den Teig in eine Ø 28 cm Springform füllen, die Mandarinen auf dem Teig gleichmäßig verteilen (sinken in den Teig!), fertig!

  • Backzeit: 60 Min.
  • Temp.: 200 ° (Ober- und Unterhitze, keine Umluft)
  • Evtl. nach 40 Minuten mit Alufolie bedecken, damit der Kuchen gleichmäßig braun bleibt.

Käsekuchen spezial

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 300 g Mehl, 150 g ButterKuchenrezepte Kaesekuchen
  • 100 g Zucker, 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver

Zutaten für die Käsemasse:

  • 1 kg Magerquark
  • 5 Eier
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 125 g Mehl

Bildquelle: © Christian Jung – Fotolia.com

Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und so lange kneten, bis der Teig sich von der Schüssel und den Händen löst.

Für die Käsemasse zunächst die Eier trennen. Das Eiweiß zu Eischnee (sehr fest!) schlagen. Den Quark, das Eigelb, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker verrühren. Sahne und Milch hinzugeben und nochmals mit dem Handmixer kräftig rühren. Das Mehl löffelweise durch einen Sieb einrieseln lassen. Die Masse nochmals mind. 2 Minuten kräftig schlagen. Zum Schluss den Eischnee unterheben (nicht rühren, nicht schlagen!).

Den Mürbeteig in einer Ø 28 cm Springform verteilen, die Käsemasse dazugeben. Die Backzeit beträgt ca.  75 Minuten bei Temp.: 190 °(Ober- und Unterhitze, keine Umluft). Nach ca. 50 Minuten den Käsekuchen mit Alufolie abdecken, da er sonst zu dunkel wird.